Rente: Mutterschutz ist keine Beitragszeit
-
Die Bundesregierung verteidigt die Nicht-Anrechnung von Mutterschutzzeiten bei der abschlagsfreien Rente ab 63.
Das geht aus ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen hervor.
Darin schreibt die Regierung, es widerspräche dem Ziel der Rente ab 63, beitragsfreie Zeiten auf die 45-jährige Wartezeit anzurechnen. Allerdings werde derzeit geprüft, ob wegen des engen Zusammenhangs von Kindererziehung und Mutterschutz eine Änderung des geltenden Rechts angezeigt ist
.
In der Antwort heißt es weiter, dass die Bundesregierung bei der sogenannten Mütterrente nicht von höheren Kosten ausgeht als bisher geplant.
Auch bei der Rente ab 63 rechnet die Regierung nicht damit, dass 2015 mehr als die vorausgesagten 240.000 Menschen diese abschlagsfreie Rente in Anspruch nehmen werden.
Ratgeber für Finanzfüchse und Steuersparer
-
Altersvorsorge
Software: Der private AltersvorsorgePlaner
Finanzratgeber Ruhestandsplanung
Der kleine Rentenratgeber
Zwischen Arbeit und Rente
Vorsorgetipps konkret!
Der unabhängige Finanzberater 50+: Fakten & Tipps PLUS
-
Geldanlage
Software: Der FinanzPlaner
Schutz vor Inflation und Euro-Crash
So reagieren Sparer richtig auf Niedrigzinsen
Geldtipps konkret!
GeldBerater Plus
-
Immobilie
Finanzratgeber Immobilienerwerb
Immobilien kaufen, nutzen, veräußern
Vermietung: Mietverhältnisse richtig beginnen, organisieren und beenden
-
Steuern
Software: SteuerSparErklärung 2015
Steuertipps für Angestellte
Steuertipps für Beamte und öffentlich Bedienstete
Steuertipps für Lehrer
Steuertipps für Selbstständige und Freiberufler
-
Verbraucherschutz
Reklamieren – gewusst wie!