Damit Ihr Einkommen im Alter reicht
-
(verpd) Zahlreiche Umfragen belegen, dass nur die wenigsten wissen, mit welcher Rente sie im Alter rechnen können. Doch nur, wer die künftigen monatlichen Einnahmen und Ausgaben im Rentenalter kennt, kann entsprechend vorsorgen, denn die gesetzliche Rente alleine reicht in der Regel nicht aus, um den bisherigen Lebensstandard zu halten.
Eine Umfrage unter 1.020 Personen im Alter zwischen 30 und 59 Jahren des Instituts für Demoskopie Allensbach (IfD), die im Auftrag des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) 2015 durchgeführt wurde, ergab, dass viele Bürger bezüglich ihrer Altersvorsorge planlos sind.
Fast die Hälfte, nämlich 48 Prozent, machen sich Sorgen, dass ihre Altersvorsorge nicht ausreicht. Knapp drei Viertel, konkret 73 Prozent der Befragten gaben an, dass sie ihre finanzielle Zukunft nicht planen oder nur eine grobe Vorstellung davon haben.
Warum eine Altersvorsorge geplant werden muss
Da selbst die Bundesregierung davon ausgeht, dass das Rentenniveau, das bereits jetzt bei nur rund 47,8 Prozent des Nettoeinkommens vor Steuern liegt, noch weiter absinken wird, ist für den Einzelnen eine frühzeitige finanzielle Absicherung für das Alter besonders wichtig. Denn das bedeutet, dass die Rente im Alter deutlich unter dem bisherigen Arbeitseinkommen eines gesetzlich Rentenversicherten liegt. Doch für eine sinnvolle Planung der Altersvorsorge ist es unter anderem unabdingbar zu wissen, wie hoch das voraussichtliche Alterseinkommen sein wird.
Rechnen Sie aus, welches Einkommen im Alter notwendig wäre, um Ihren bisherigen Lebensstandard zu halten und Ihre gewünschten Ziele im Alter wie Reisen zu ermöglichen. Berücksichtigen Sie dabei die zu erwartende gesetzliche Rentenhöhe und die sonstigen Einnahmen, beispielsweise aus möglichen Mieteinkünften und Kapitalanlagen. Reicht das voraussichtliche Alterseinkommen für die gesetzten Ziele nicht aus, überlegen Sie, mit welchen Altersvorsorgeprodukten sich diese Lücke am besten schließen lässt. Einige Altersvorsorgeprodukte werden vom Staat finanziell gefördert. Einen detaillierten Überblick gibt Ihnen unser aktueller Ratgeber So schließen Sie Ihre Rentenlücke . In diesem Rentenratgeber lesen Sie wertvolle Expertentipps zu allen sechs Formen der geförderten Altersvorsorge mit ausführlichen Vergleichsberechnungen zu unterschiedlichen Einkommenssituationen.