Wohnung: Kaufen ist jetzt billiger als mieten
-
Die Immobilienpreise steigen derzeit zwar stärker als die Mieten, doch dank niedriger Zinsen können Mieter fürs gleiche Geld mittelfristig ihre eigenen vier Wände bekommen.
Fürs Wohnen zahlt eine dreiköpfige Familie z.B. in Mannheim monatlich rund 930 €: Dreizimmerwohnung, 70 m2 x 10 €/qm = 700 € Kaltmiete plus 230 € Verbrauchs- und Betriebskosten.
Eine gleichgroße Eigentumswohnung (ETW) kostet z.B. in Mannheim rund 180.000 €, mit Kaufnebenkosten rund 200.000 €.
Müsste der Käufer dieser ETW 120.000 € fremdfinanzieren, betrüge die monatliche Belastung rund 700 € (für 3 % Zinsen und 4 % Tilgung p.a.) plus 230 € Verbrauchs- und Betriebskosten, zusammen 930 €. Nach 18 Jahren und acht Monaten gehörte die ETW ihren Bewohnern.
Müsste der Käufer dieser ETW 150.000 € fremdfinanzieren, betrüge die monatliche Belastung 50 € mehr. 750 € (für 3 % Zinsen und 3 % Tilgung p.a.) plus 230 € Verbrauchs- und Betriebskosten, zusammen 980 €. Nach 23 Jahren und einem Monat gehörte die ETW ihren Bewohnern.
Im ersten Fall müsste der Käufer 80.000 € Eigenkapital angespart haben, im zweiten 50.000 €.
Weitere Geldtipps-News zur Immobilienfinanzierung:
-
22.10.2014: Immobilienfinanzierung: So sparen Sie fünf Zehntel Prozentpunkte
-
21.10.2014: Annuitätendarlehen: Vorsicht vor der Tilgungsfalle
-
19.10.2014: Was will die Bank alles wissen?
-
16.10.2014: Reicht mein Geld fürs eigene Haus?
-
16.10.2014: Kaufnebenkosten nicht unterschätzen
-
16.10.2014: Immobilienanlage: Die richtige Finanzierungsstrategie
-
15.10.2014: Geld vom Staat fürs Eigenheim nutzen
-
14.10.2014: Die Immobilie richtig finanzieren
-
1.10.2014: Neuer Zuschuss für Ihren Umbau