GKV-Zusatzbeitrag steigt
-
Der zusätzliche Beitragsatz zur gesetzlichen Krankenversicherung beträgt ab 1.1.2016 durchschnittlich 1,1 %. Doch einige Kassen kommen mit weniger aus.
Der allgemeine, paritätisch finanzierte Kassenbeitragssatz wurde zum 1.1.2015 bei 14,6 % des Bruttogehalts eingefroren.
Zusätzlich müssen gesetzlich krankenversicherte Arbeitnehmer in diesem Jahr durchschnittlich 0,9 % ihres Gehalts an die Krankenkassen abführen.
2016: Die meisten Kassen verlangen höhere Beiträge
Ab 1.1.2016 verlangen einige Kassen höhere Zusatzbeiträge, andere halten sich zurück (siehe Tabelle).
Der durchschnittliche Zusatzbeitrag wird für das Jahr 2016 bei 1,1 % erwartet. Somit ergibt sich im kommenden Jahr ein durchschnittlicher Gesamtbeitrag zur gesetzlichen Krankenversicherung von 15,7 % des Bruttogehalts.
Zusatzbeitragssätze, arbeitnehmerfinanziert (soweit derzeit bekannt, alle Angaben ohne Gewähr)
Krankenkasse |
Zusatzbeitrag 2015 |
Zusatzbeitrag 2016 |
Gesamtbeitrag 2016 |
Metzinger BKK |
0,0 % |
0,0 % |
14,6 % |
AOK plus |
0,3 % |
0,3 % |
14,9 % |
AOK Sachsen-Anhalt |
0,3 % |
0,3 % |
14,9 % |
Audi BKK |
0,7 % |
0,7 % |
15,3 % |
AOK Nordost |
0,9 % |
0,9 % |
15,5 % |
BKK VBU |
0,9 % |
0,9 % |
15,5 % |
TK |
0,8 % |
1,0 % |
15,6 % |
AOK Baden-Württemberg |
0,9 % |
1,0 % |
15,6 % |
Durchschnittssatz |
0,9 % |
1,1 % |
15,7 % |
AOK Bayern |
0,9 % |
1,1 % |
15,7 % |
AOK Bremen/Bremerhaven |
0,9 % |
1,1 % |
15,7 % |
AOK Hessen |
0,9 % |
1,1 % |
15,7 % |
AOK Nordwest |
0,9 % |
1,1 % |
15,7 % |
AOK Rheinland-Pfalz/Saarland |
0,9 % |
1,1 % |
15,7 % |
KKH |
0,9 % |
1,2 % |
15,8 % |
Knappschaft |
0,8 % |
1,3 % |
15,9 % |
AOK Rheinland/Hamburg |
0,9 % |
1,3 % |
15,9 % |
SBK |
0,9 % |
1,3 % |
15,9 % |
Bahn BKK |
0,9 % |
1,4 % |
16,0 % |
IKK classic |
0,9 % |
1,4 % |
16,0 % |
DAK |
0,9 % |
1,5 % |
16,1 % |
Bei einer Beitragserhöhung haben die Kunden ausnahmsweise das Recht, zum Ende des Monats, in dem die Anhebung bekannt gemacht wurde, zu kündigen. Regulär kann die Mitgliedschaft in einer gesetzlichen Krankenkasse mit einer Frist von zwei Monaten zum Monatsende des übernächsten Monats gekündigt werden. Wertvolle Expertentipps dazu lesen Sie in unserem Dossier Wechsel zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung.