ETF: Mit hochverzinslichen Unternehmensanleihen dem Zinstief entfliehen
-
Angesichts der Sorgen um die Zahlungskraft von Euro-Nationen wie Griechenland, Italien oder sogar Frankreich suchen Anleger verstärkt Sicherheit bei Unternehmensanleihen.
Der jahrzehntelang unerschütterliche Glaubenssatz, dass die öffentliche Hand mehr Sicherheit bietet als private Gesellschaften, gilt nicht mehr.
Während Unternehmensanleihen mit Spitzenratings in der Regel nur einen geringen Renditevorsprung vor staatlichen Zinstiteln mit erstklassigem Rating erzielen, sind aus Anlegersicht Unternehmensanleihen von Unternehmen mit schlechteren Bewertungen deutlich attraktiver. Zur Kategorie dieser Hochzinsanleihen (Junk-Bonds
oder auch
High-Yield-Bonds
) zählen alle Anleihen, die von den US-amerikanischen Rating-Agenturen Standard & Poor's oder Moody's maximal die Note BB plus bzw. Ba1 oder schlechter erhalten.
Mit diesem iShare-ETF investieren Sie in über 400 Unternehmensanleihen
Der weltgrößte ETF-Anbieter iShares vertreibt mit dem iShares Markit iBoxx Euro High Yield Bond (WKN: A1C3NE) einen Renten-ETF, mit dem Anleger in Euroanleihen von internationalen Unternehmen investieren können. Der Markit iBoxx Euro High Yield Index bildet dabei die Entwicklung hochverzinslicher Unternehmensanleihen (High-Yield-Bonds) und deren Zinszahlungen ab.
Der dem ETF zugrunde liegende Markit iBoxx Euro Liquid High Yield Index umfasst Unternehmensanleihen mit einem ausstehenden Volumen von mindestens 250 Mio. Euro und einer Restlaufzeit zwischen 2 und 10,5 Jahren. Die einzelnen Indexwerte werden anhand der durchschnittlichen Einstufungen führender Rating-Agenturen wie Fitch, Standard & Poor's und Moody's ausgewählt. Derzeit besteht der Index aus über 400 hochverzinslichen Unternehmensanleihen. Wenn das Rating einer Anleihe auf CC oder darunter fällt, wird die Anleihe bei der nächsten Neugewichtung aus dem Index entfernt. Die durchschnittliche Höhe aller im Index enthaltenen Zinskupons beträgt 5,8 % p.a., die Effektivverzinsung liegt bei 4,25 % p.a. Die Ausschüttung der angefallenen Zinsen erfolgt halbjährlich. Wie für iShares typisch, wird die Indexabbildung durch den physischen Erwerb der im Index enthaltenen Anleihen dargestellt. Die jährlichen Kosten des ETFs liegen bei 0,5 % des Fondsvermögens. Das an allen deutschen Börsen gehandelte Papier kostet derzeit rund 107,00 €.
Mehr Informationen lesen Sie in unserem Geldtipps-Dossier
Anlage in Unternehmensanleihen: Mit Firmenschulden Geld verdienen.